Kurzprofil Schach – Olympia München 1936
03.11.2021
Nach einigen Einstellungen und Ausarbeitungen zu den olympischen Spielen in Berlin, Kiel und Garmisch-Partenkirchen liegt es nahe auch einen Blick auf die Schach - Olympiade in München zu werfen.
Olympisch – Begriff aus dem altgriechischen Sportgeschehen - ist synonym zu setzen mit dem Wettkampf um höchste „himmlische“ Ehre - und hat sich von dem ursprünglichen Laufwettbewerb über Jahre ausgeweitet auf die Begriffsnutzung in allen möglichen Disziplinen und auch zu allen möglichen Ereignissen und Veranstaltungen.
Der „Groß“deutsche Schachbund hat vermutlich ausgehend von der Olympiade 1936 in Deutschland die Idee ein Schach – Olympia auszutragen aufgegriffen und in München realisiert. Die Terminierung am Ende der olympischen Spiele in Berlin mit dem 16.8.1936 den Beginn der Schach – Olympiade ebenfalls am 16.8.1936 zu starten, war sicherlich eine logische Konsequenz. Schach – Olympia München fand dann ausgehend vom 16.8. 1936 bis zum 1.9.1936 statt. Sportolympiasammler schließen damit randläufig gerne die Schachveranstaltung mit ein.
Selbst nicht Schachspieler soll dennoch ein kurzer Ausblick gewagt sein.
Es galt sicherlich eine Großveranstaltung mit 1680 Schachpartien zu organisieren und dies in der „ NS – Hauptstadt der Bewegung“.
Interessierten steht eine ausführliche und weitergehende Literatur zur Verfügung und hier sind aus der Bücherei des Großdeutschen Schachbundes die 6.und 7. Ausgabe anzuführen
SCHACH – OLYMPIA MÜNCHEN 1936 (hier erster Teil)

Der feierliche Empfang zu Ehren der olympischen Schachspieler fand in Nymphenburg im Schloss statt (Bild Regierungsempfang aus dem oben angeführtem Buchband).

Am Abend dann des 16.8.1936 hatte die Stadt München die Schachspieler
aus 21 Nationen in den alten Rathaussaal eingeladen

Alter Rathaussaal (allerdings im Jahr 1859)
Austragungsort waren die Hallen des Ausstellungsparks in München

Oben Eingang zur Halle 1 und folgend der Blick in die Halle 1 und hier war auch das Sonderpostamt untergebracht (Abbildungen ebenfalls aus dem oben genanntem Buch und daraus auch die Vorstellung des Sonderstempels Schach = Olympia ).

Dazu noch eine Ergänzung mit der Blockausgabe Das Braune Band von Deutschland zu dem Galopprennen in München Riem 1936 als Einschreiben vom Sonderpostamt zur Schacholympiade mit dem Sonder – Einschreibzettel - München Ausstellungspark.

Hier noch einmal die wohl philatelistische Absicht mit der Kombination
der olympischen Ereignisse in Deutschland im Jahr 1936

Fortsetzung folgt