Dresden – OLYMPIA Postwertzeichen Ausstellung 1936
2. Fortsetzung
30.07.2022
Auch lokale Briefmarkenhändler gingen auf diese Situation ein und dazu nachfolgend ein Werbeartikel von K.Willy Lampel mit Abbildung auch des oben vorgestelltem Absenderfreistempel der Ausstellung und einem der beiden geführten Werbestempel

Der Briefmarkensatz zu den Sommerspielen 1936 war seit dem Ersttag am 9.Mai 1936 natürlich von der rigiden Abgabe der Blockform nicht betroffen und dazu einmal ein Satzbeispiel und diesmal mit Sonderstempel Dresden Reichsgartenschau

Entsprechend den obigen Informationen gilt es einmal einen Blick auf die Blockausgaben zu den olympischen Spielen 1936 zu werfen. Allerdings soll dies aus dem Blickwinkel des „Otto-Normalsammlers“ erfolgen. Der Michelkatalog führt etliche Besonderheiten in diesem Bereich an und ungezähnte Ausgaben existieren ebenso wir Passerverschiebungen und Verzähnungen. Die Preisklasse ist entsprechend und eine Spielwiese für gut betuchte Sammler, Investoren und Spekulanten. Ich kann hier keine eigenen Beispiele aus diesem Randgebiet der Besonderheiten vorstellen, aber ein wichtiger Hinweis bei Interesse ist die phantastische Ausarbeitung dazu von Manfred Bergmann im Sonderheft zum Jahreskongress der IMOS in Berlin im Jahr 2016. Hier werden durchaus ernsthafte und interessant recherchierte Beispiele vorgestellt und auch Fragen gestellt unter dem Aspekt Probe- und / oder Fehldrucke Olympiablock 5 und 6 und die Ausführungen dazu sind bei Interesse unabdingbar. Oben relativ breit angekündigt sind schon die „normalen“ Blockausgaben mit Verwendung auf Brief und dies in Dresden relativ seltener anzutreffen.
Dazu einmal „aufgeklappte“ Briefbelege mit unbeschnittener Rückseitenfrankatur, anscheinend um im C6-Format die Blockausgaben unterzubringen. Die Randschwärzung der Briefrückseite (aus Kontrastgründen?) ähneln eher einem „Trauerrand“, jedoch sind die Blöcke unversehrt und der Druck erfolgte auf dickem und leicht gelblichem Papier (zu Farb- und Papiervarianten der Olympiamarken später noch einige Ausführungen).

Der Briefaufgeber war wohl nicht nur am 6.8. in Dresden tätig, sondern bedachte Herrn Göhler in Heidelberg auch am 14.8. noch mit Block 5 (dickes Papier) nun auch weiterhin mit „rückseitigem Trauerrand“ aber nun auf einem Briefumschlag im helleren Farbton.

Wenn selbst auch kein Spezialist, so doch einige Ausführungen zu den Blockausgaben 5/6 im Jahr 1936 aus Anlass der olympischen Sommerspiele.
Zusammendruckvarianten aus Block 5

und Block 6

Fortsetzung folgt